Schritt 7: Kreieren eines Eco-Codes

Im letzten Schritt erarbeitet jede Schule einen Eco-Code, der in verschiedenen Formen gestaltet werden kann. Ein Eco-Code kann beispielsweise ein Kunstwerk, ein Maskottchen, ein Lied, ein Video, ein Theaterstück, ein Motto, ein Leitsatz, ein Logo oder eine Ausstellung sein.

Ziel ist es, die Errungenschaften des Eco-Schools-Projekts auf positive und fantasievolle Weise sichtbar zu machen.

Mögliche Bezüge zum Lehrplan 21

Medien und Informatik: MI.1.3.c, MI.1.3.f

Bildnerisches Gestalten: BG.2.A.1

Textiles und Technisches Gestalten: TTG.2.A.3

Musik: MU.5.A.1