Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Reporter*innen. Sie recherchieren, interviewen und schreiben eine Reportage zu lokalen Herausforderungen und Lösungen einer nachhaltigen Entwicklung. Sie erschliessen sich Wissen zum Thema, lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und reflektieren ihre Werte. Ihre Reportagen werden an einem nationalen und internationalen Wettbewerb gewürdigt. Die Schüler*innen fühlen sich als Teil einer internationalen Gemeinschaft und erkennen, dass ihre Stimme gehört wird. So trägt das Programm substanziell zur Förderung ihrer Kompetenzen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bei.
Das Programm Junge Reporter*innen für die Umwelt ist bereits ein grosser Erfolg. Rund um den Globus nehmen jährlich fast 500’000 junge Menschen daran teil. Seit dem Schuljahr 2020/21 bietet J’aime ma Planète das Programm in der Westschweiz an und konnte damit im letzten Jahr bereits über 700 Schülerinnen und Schüler erreichen. Nun ist es endlich soweit: Das Programm startet auch in der Deutschschweiz – mit einem Pilotprojekt für Schulklassen der Sekundarstufe I und II im Schuljahr 2023/24.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern Fragen rund um die Nachhaltigkeit auf abwechslungsreiche und motivierende Weise näherzubringen. Sie profitieren von folgenden kostenlosen Angeboten:
• Sie erhalten Unterrichtsmaterialien inklusive pfannenfertiger Schüler*innendossiers und vorbereiteter Lektionen.
• J’aime ma Planète betreut Sie eng und führt ein bis drei Lektionen mit Ihrer Klasse durch.
• Sie können die Reportagen Ihrer Schülerinnen und Schüler für den nationalen und internationalen Wettbewerb einreichen.
Zögern Sie nicht – Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.