Eco-Schools
Kinder und Jugendliche gestalten eine nachhaltige Welt
Eco-Schools ist ein von der UNESCO anerkanntes Bildungsprogramm für Schulen, die sich für ein nachhaltiges Schulleben einsetzen möchten. Es unterstützt die Schulgemeinschaft dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Schulalltag zu integrieren und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck der Schule zu reduzieren.
Mit einem gesamtschulischen Ansatz bringt Eco-Schools die gesamte Schulgemeinschaft zusammen – im Zentrum stehen die Schülerinnen und Schüler als Hauptakteur*innen. Sie erforschen Nachhaltigkeitsfragen alltagsnah, innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers, entwickeln eigene Ideen für einen nachhaltigeren Schulalltag und probieren diese aus.
WER KANN TEILNEHMEN?
Das Eco-Schools-Programm richtet sich an Kitas sowie an Schulen aller Stufen – von der Primar- bis zur Sekundarstufe II.
SO FUNKTIONIERT ES
Die Schulgemeinschaft wählt ein Schwerpunktthema für ein bis zwei Schuljahre und folgt sieben flexiblen Projektschritten, um den Schulalltag in diesem Bereich nachhaltiger zu gestalten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts erhalten die Schulen die international anerkannte Eco-Schools-Auszeichnung.
UNSERE BEGLEITUNG
Wir von J’aime ma Planète unterstützen die Schulen individuell und eng: durch regelmässige Beratungsgespräche und eine persönliche Begleitung während des gesamten Projektzyklus – inklusive eines Einführungsworkshops für einen gelungenen Projektstart – sowie durch eine vielfältige Auswahl an thematischen und methodischen Bildungsmaterialien.
Erlebnisbericht
«Es ist wirklich toll, dass auch wir Kinder einbezogen werden und mitbestimmen können. Ich wünsche mir, dass auch andere Kinder die gleiche Chance bekommen wie wir. Es war super!»
Schülerin eines Eco-Komitees (4. Klasse)
Erlebnisbericht
«Das Eco-Schools-Projekt war eine sehr bereichernde Erfahrung für die Kinder, das Team und die Familien. Wir haben festgestellt, dass nachhaltige Veränderungen leicht in unseren Lebensstil integriert werden können, solange wir verstehen, dass Perfektion nicht das Ziel ist.»
Eco-Schools-Koordinatorin |
Erlebnisbericht
«Seit Beginn des Projekts arbeiten die Lehrpersonen enger und erfolgreicher zusammen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Stufen sind durch das Projekt näher zusammengerückt.»
Eco-Schools Koordinatorin