Schule Udligenswil

«Tierisch gut!» – Die Kinder der Schule Udligenswil laden die heimische Fauna auf das Schulareal ein.
International School of Zug and Luzern

Schülerinnen und Schüler initiieren eine gesunde, nachhaltigere Esskultur an der Schule
Schule Udligenswil

Die Primarschule Udligenswil widmete sich in ihrem ersten Eco-Schools-Projekt unter dem Motto «Ei Wält für all, all für d’Wält» intensiv dem Thema Abfall und Ressourcenschonung. Zu Beginn wurden an der Schule weder Bioabfälle noch Wertstoffe wie PET, Glas oder Alu gesammelt, und die Abfalltrennung spielte kaum eine Rolle. Doch seither hat sich einiges verändert…
Schule und KITA am Käferberg

Beim Betreten der Schulküche der Schule und KITA am Käferberg wird schnell klar: Hier sind kleine Profis für umweltfreundliches Kochen am Werk. Rund um die Arbeitstische hängen selbstgemachte Schürzen, ein Saisonkalender, Plakate zum Treibhauseffekt und der schuleigene Eco-Code für nachhaltige Ernährung.
Primarschule Hochfelden

Beim Start ihres Eco-Schools-Projekts wählten die Kinder der Primarschule Hochfelden mit grosser Mehrheit das Thema Biodiversität. Ihr Ziel: Lebensräume für verschiedene Tiere zu schaffen – ein Projekt, das die ganze Schulgemeinschaft mit Herzblut umsetzte.
Kollegium St. Michael Zug

Das erste Eco-Schools-Projekt am Kollegium St. Michael in Zug stand ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt. Unter dem Leitsatz «Ein lebendiger Planet braucht eine vielfältige Natur» setzten sich die Schülerinnen und Schüler für die Förderung der Biodiversität auf dem Schulareal und in der Region ein.
International School Basel

Mit der gesamten Schulgemeinschaft hat sich das Eco-Komitee der International School Basel auf den Weg gemacht, an der Schule eine nachhaltigere Energiezukunft zu gestalten.
Schule Les Coquelicots

Im zweiten Eco-Schools-Projekt entschied sich die Schule Les Coquelicots, das Thema Wasser – eine unverzichtbare Ressource im Alltag – in den Fokus zu nehmen. Doch wie kann man dieses komplexe Thema den Kindern auf anschauliche Weise näherbringen?
Institut Int. Notre-Dame du Lac

Wohlwollen, Respekt und Zusammenarbeit – diese Werte prägen das Institut Internationale Notre-Dame du Lac und leiten das tägliche Miteinander. Bei der Wahl des Themas für ihr Eco-Schools-Projekt fiel die Entscheidung der Schulgemeinschaft daher auf Citizenship.
Schule Lutry Grand-Pont

Die Schule Grand-Pont in Lutry, an den Ufern des Genfersees und des Baches Lutrive gelegen, wählte für ihr erstes Eco-Schools-Projekt das Thema Wasser – eine naheliegende Entscheidung für die Schulgemeinschaft.