Schritt 2: Durchführung einer Nachhaltigkeitsanalyse
Im zweiten Schritt führt die Schulgemeinschaft eine Nachhaltigkeitsanalyse durch. Ziel dieser Analyse ist es, einen Überblick über die Ausgangslage der Schule im Hinblick auf das gewählte Projektthema zu gewinnen, also eine Standortbestimmung vorzunehmen.
Dabei untersucht die Schulgemeinschaft einerseits, wie im Schulalltag mit dem gewählten Thema umgegangen wird, und andererseits, welches Vorwissen bereits vorhanden ist.
Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsanalyse helfen, die Bereiche zu identifizieren, in denen sich die Schule verbessern oder weiterentwickeln möchte.
Mögliche Bezüge zum Lehrplan 21
Natur, Mensch Gesellschaft
NMG.2.6.h, NMG.8.3.b, NMG.8.3.e, NMG.11.3.d, NMG.11.4
Natur und Technik: NT.3.3.c, NT.9.3.a, NT.9.3.b
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt: WAH.3.2.a
Räume, Zeiten, Gesellschaften: RZG.1.4.c
Ethik, Religionen, Gemeinschaft: ERG.2.2.a
Geförderte BNE-Kompetenzen: Wissen, Systeme, Perspektiven, Werte
