Im zweiten Eco-Schools-Projekt der Primarschule Martigny-Combe drehte sich alles um das Thema Energie! Mit Expertinnen und Experten des Trägervereins Energiestadt haben die Schülerinnen und Schüler ihren Energieverbrauch im Schulalltag genau unter die Lupe genommen und optimiert.
Ausgangslage
Um herauszufinden, wo und wie Energie sparsamer genutzt werden kann, begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour im Schulhaus. Ausgerüstet mit Wattmetern und Thermometern massen sie zum Beispiel den Stromverbrauch der digitalen Tafeln und Druckern und nahmen die Temperaturen in den Klassenzimmern über mehrere Wochen zu verschiedenen Zeiten auf.
Ziele und Massnahmen
Das Ziel der Schulgemeinschaft: den Energieverbrauch senken! Dafür wurden verschiedene Massnahmen umgesetzt: Das Sensorsystem der Gangbeleuchtung optimiert, Plakate mit Tipps zur sparsamen Energienutzung aufgehängt, Timer installiert, die die Drucker automatisch ausschalten, und Offerten für Solarpanels auf dem Schulhausdach eingeholt. Ausserdem demonstrierten die Schülerinnen und Schüler des Eco-Komitees in den Klassen ihren Gspänli, wie man Energie sparsam nutzt!
Ergebnisse und Wirkung
Das Projekt hat eine gemeinsame Sprache zum Thema Energie geschaffen und die Schülerinnen und Schüler für kleine, alltägliche Energiespargewohnheiten sensibilisiert. Da ist es ganz normal, dass ein Kind aufsteht, um das Licht auszuschalten, wenn die Sonne scheint, oder ein anderes schnell ins Nachbarzimmer schlüpft, um eine vergessene digitale Wandtafel auszumachen. Mit ihrem Engagement sicherte sich die Schule gleich zwei Auszeichnungen: die als Eco-School und die als Energieschule – eine doppelte Anerkennung für ihren Einsatz.
Das Projekt auf einen Blick
Thema
Energie
Art der Schule
öffentlich
Schulstufe(n)
Zyklus 1 bis 2
Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler
154
Projektdauer
November 2022 – Mai 2024
Themen früherer Projekte
Abfall
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die sieben Eco-Schools-Schritte in der Praxis
Schulleiter, vier Kinder der 5.-6. Klasse, drei Lehrpersonen, Gemeinderatsmitglied, Person aus der Tagesstruktur
Energie-Entdeckungstour im Schulhaus mit der gesamten Schule
Installation von Leistungsmessern
Optimierung der sensorgesteuerten Gangbeleuchtung
Installation von Timern an den Druckern
Erstellen von Infotafeln mit Energiespartipps
Energieworkshops in allen Klassen
Hohe Beteiligung des Teams und der Kinder
Lerneinheiten in NMG, Französisch und Musik
Gesamtschulische Energie-Entdeckungstour
Poster
Energie-Lied
Testimonial
«Wir haben mehrere Monate voller wertvoller Erfahrungen und Zusammenarbeit erlebt. Das Projekt war interessant und motivierend.»
Eco-Schools-Koordinatorin
Entdecken Sie weitere Projektbeispiele
Inscription à
la Newsletter
Anmeldung für
den Newsletter
J’aime ma Planète Genf/Vevey/Zürich