Biodiversität im Fokus des neuen Eco-Schools-Themenkits

Wussten Sie, dass in der Schweiz über 56’000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben, viele ihrer Lebensräume aber bedroht sind? Dass Moose und Flechten auf Bäumen keine toten Strukturen, sondern uralte Lebewesen sind? Und dass unser Konsumverhalten die biologische Vielfalt nicht nur hier, sondern auch in anderen Weltregionen beeinflusst?

Diese und viele weitere spannende Fragen rund um die Biodiversität greift das neue Eco-Schools-Themenkit auf. Es lädt Schulen ein, die Vielfalt des Lebens mit ihren Klassen und der ganzen Schulgemeinschaft zu entdecken, zu verstehen und aktiv zu unterstützen. Das Kit enthält ausgearbeitete Unterrichtssequenzen, Vorlagen für Standortbestimmungen und praktische Anleitungen für biodiversitätsfreundliche Massnahmen im Schulalltag.

Das Biodiversitäts-Kit ist Teil einer Reihe von Eco-Schools-Themenkits, die Schulen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleiten. Die Kits unterstützen die Schulen dabei, sich mit aktuellen Herausforderungen der Nachhaltigkeit vertraut zu machen und diese im Unterricht und Schulbetrieb anzugehen. Sie fördern so die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Rahmen eines gesamtschulischen Ansatzes (Whole School Approach).

Das Kit ist auf Deutsch und Französisch erhältlich, als Papier- oder Digitalversion, und steht allen Schulen kostenlos zur Verfügung, die Biodiversität zum Thema ihres Eco-Schools-Projekts machen möchten.

ALLE NEWS