Schritt 1: Bildung eines Eco-Komitees
Die Bildung eines Eco-Komitees ist der erste Schritt zur Umsetzung des Eco-Schools-Projekts. Dieses Komitee ist verantwortlich für die Koordination des Projekts entlang der sieben Schritte, die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft sowie das Verteilen von Aufgaben.
Mindestens sollten Schülerinnen und Schüler (ab 8 Jahren) sowie Lehrpersonen im Komitee vertreten sein. Auch Mitarbeitende des Hausdienstes, die Schulleitung, die Elternschaft und lokale Partnerinnen und Partner können in das Komitee integriert werden.
Jede Schule entscheidet selber, welche Form (z. B. Grösse, Struktur, Organisation) für ihr Eco-Komitee am besten geeignet ist.
Mögliche Bezüge zum Lehrplan 21
Deutsch: D.3.C.1
Natur, Mensch, Gesellschaft: NMG.10.1, NMG.10.4.a, NMG.10.5
Ethik, Religionen, Gemeinschaft: ERG.5.4, ERG.5.6
Geförderte BNE-Kompetenzen: Perspektiven, Kooperation, Partizipation
