Schritt 3: Erstellen eines Aktionsplans
Basierend auf den Ergebnissen der Nachhaltigkeitsanalyse erarbeitet die Schulgemeinschaft einen Aktionsplan. Dieser Plan legt die Ziele und Massnahmen fest, wie die Schule in Bezug auf das Projektthema aktiv werden und sich weiterentwickeln möchte.
Der Aktionsplan enthält praktische Massnahmen zur nachhaltigeren Gestaltung des Schulbetriebs. Diese Massnahmen werden mit Bildungs- und Kommunikationsaktivitäten verknüpft.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei die nötigen Kompetenzen, um ihre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang mit ihrem Projektthema an der Schule zu entwerfen und umzusetzen.
Mögliche Bezüge zum Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft: NMG.2.6.h, NMG.8.3.c, NMG.8.3.e, NMG.11.3.d
Natur und Technik: NT.9.3.c
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt: WAH.3.3
Räume, Zeiten, Gesellschaften: RZG.1.4.c, RZG.3.1.e
Geförderte BNE-Kompetenzen: Antizipation, Kreativität, Kooperation, Partizipation, Verantwortung, Werte, Handeln
